Geschichte des Park Rangers - 30 Jahre Erfahrung

Die allerersten Zeichnungen vom Powerflex - später Park Ranger genannt - wurden 1994 angefertigt

Park Ranger seit 30 Jahren

Die allerersten Zeichnungen vom Powerflex - später Park Ranger genannt - wurden 1994 angefertigt. Die Reinigungsgruppe ISS benötigte eine Vielzweckmaschine: Die Maschine sollte den Anforderungen von ISS entsprechen: kompakt, wendig, multifunktional mit verschiedenen Anbaugeräten, robust, zuverlässig sowie leicht von Ort zu Ort zu transportieren.

Und der Wechsel von einem Anbaugeräte zum anderen sollte einfach sein.

POWERFLEX

1995 begannen Produktion und Vertrieb des neuen Geräteträgers mit dem Namen Powerflex. Und als etwas völlig Revolutionäres erblickte das erste Egholm Kehr-/Saugsystem das Licht der Welt.

EGHOLM 2100

Im Jahr 2000 wurde der Nachfolger des Powerflex - der Egholm 2100 - vorgestellt. Es wurden 500 Stück produziert.
Bereits im Jahr 2002, verabschiedete sich Egholm in Lemvig stolz von Egholm 2100 Nr. 1000, ausgestattet mit einem Laubsauger und verschiedenen Winter-Anbaugeräten, der von einem deutschen Kunden übernommen wurde.

PARK RANGER 2150

Im Jahr 2010 wurde eine aktualisierte Version des Egholm 2100 vorgestellt, die den Namen Park Ranger 2150 erhielt. Im Jahr 2019 wurde der Stage IIIB-Motor im Park Ranger 2150 durch einen umweltfreundlicheren Stage V-Motor ersetzt.

PARK RANGER 2155

2024 war das Jahr, in dem aus dem Park Ranger 2150 nach einer umfassenden Umgestaltung der Park Ranger 2155 wurde. Der Park Ranger 2155 hat nicht nur ein neues und moderneres Design erhalten, sondern auch einige neue verbesserter Funktionen, Optionen sowie eine neue Frontbürste für das Kehr-/Saugsystem.

PARK RANGER 2155e

2025 ist das Jahr, in dem wir stolz eine elektrische Version des Park Ranger’s vorstellen: Den Park Ranger 2155e.

  • 100 % elektrisch
  • 100 % Leistung
  • 0 % Emissionen

Egholm bietet 19 verschiedene Anbaugeräte für den Park Ranger an.

Mehr Nachrichten